Änderung der ISO-Normen für Managementsysteme: Was ändert sich?
Zusammenfassung: Mehrere ISO-Normen, darunter ISO 9001, ISO 14001, ISO 21001, ISO 27001 und ISO 45001, wurden im Februar 2024 durch die Einführung von zwei neuen Anforderungen zum Klimaschutz geändert.

Änderungsantrag 1 : Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Sie können sich diese Änderungen in einer Vorschau ansehen, indem Sie diesem Link folgen : https://www.iso.org/obp/ui/fr/#iso:std:iso:9001:ed-5:v2:amd:1:v1:fr
Konkret sind es die Artikel 4.1 und 4.2, die wie folgt geändert werden (Quelle: https://www.iso.org/obp/ui/fr/#iso:std:iso:9001:ed-5:v2:amd:1:v1:fr) :
4.1
Fügen Sie am Ende des Absatzes den folgenden Satz hinzu:
Die Behörde muss feststellen, ob sich Herausforderungen aus dem Klimawandel ergeben.
4.2
Fügen Sie am Ende des Absatzes die folgende Fußnote hinzu:
ANMERKUNG Die relevanten interessierten Parteien können Anforderungen in Bezug auf den Klimawandel haben.
Warum diese Änderung?
Diese Änderung ergibt sich aus der Londoner Erklärung in dem sich die ISO für den Klimaschutz einsetzt. Denn im Jahr 2021 haben sich die ISO-Mitglieder verpflichtet, die Dringlichkeit des Klimaschutzes durch die Entwicklung von Normen festzuschreiben.
In Unterstützung der Londoner Erklärung der ISO zum Klimawandel hat die ISO eine Resolution verabschiedet, die dazu führen wird, dass zwei neue Erklärungen zu einer Reihe von bestehenden Normen für Managementsysteme hinzugefügt werden.
So werden zwei neue Texte zu mehreren bestehenden Normen für Managementsysteme hinzugefügt und in alle neuen Normen aufgenommen, die derzeit erstellt oder überarbeitet werden, um der Notwendigkeit Rechnung zu tragen, dieAuswirkung des Klimawandels auf die Fähigkeit, die erwarteten Ergebnisse des Standards zu erreichen.
Die Veränderungen werden zunächst in Form von Änderungsanträgen eingebracht zu diesen veröffentlichten Standards.
Die Änderungen (zwei neue Erklärungen) werden wie folgt in den neuen Text der harmonisierten Struktur (Anhang SL Anlage 2 der ISO/IEC-Richtlinien, Teil 1, ISO Consolidated Supplement) eingearbeitet.
Diese Änderungen an den Standards wurden am 23. Februar 2024.
Mein Unternehmen ist ISO-zertifiziert, was muss ich tun?
Für Organisationen, die über akkreditierte Zertifizierungen für Standards für Managementsysteme und akkreditierte Zertifizierungsstellen verfügen, wird die IAF zusätzliche Leitlinien bereitstellen. Eine Artikel der IAF beschreibt die Auswirkungen auf die Zertifizierungsstellen sowie auf die zertifizierten Organisationen.
Nach diesem Artikel :
" Erwartungen an zertifizierte Organisationen
Zertifizierte Organisationen müssen sicherstellen, dass sie die mit dem Klimawandel verbundenen Aspekte und Risiken berücksichtigt haben im Zusammenhang mit der Entwicklung, Wartung und Effektivität ihres/ihrer eigenen Verwaltungssystems/-systeme.
Der Klimawandel sollte zusammen mit anderen Themen als relevant oder irrelevant eingestuft werden und, wenn ja, im Rahmen einer Risikobewertung als Teil der Normen für Managementsysteme berücksichtigt werden. Wenn eine Organisation mehr als ein Managementsystem betreibt (z. B. Qualitätsmanagement und Gesundheits- und Sicherheitsmanagement), sollte sie sicherstellen, dass der Klimawandel, sofern er als relevant erachtet wird, im Anwendungsbereich jeder Norm für das Managementsystem berücksichtigt wird.
Es ist zu beachten, dass einige Aspekte und Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel allgemeiner Natur sein können, unabhängig vom Umfang des anwendbaren Managementsystems oder der Branche (z. B. wenn sie mit der Einhaltung von Vorschriften oder der betrieblichen Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der Organisation zusammenhängen), während andere speziell auf die Anforderungen der Normen des Managementsystems, auf bestimmte Branchen (z. B. Energieerzeugung, Landwirtschaft und Fischerei) und auf die Merkmale der Organisation (z. B. geografische Lage, Art ihrer Lieferkette oder Dynamik der Belegschaft) indexiert werden.
Erwartungen an Zertifizierungsstellen
Die Zertifizierungsstellen sollten bereits sicherstellen, dass alle internen und externen Themen von der Organisation als relevant oder irrelevant bestimmt und, wenn ja, bei der Entwicklung und Wirksamkeit des/der Managementsystems/e berücksichtigt wurden, wie in den Klauseln 4.1 und 4.2 gefordert.
Mit den neuen Zusätzen zum Klimawandel werden die Zertifizierungsstellen sollen sicherstellen, dass der Klimawandel berücksichtigt wurde und, wenn festgestellt wurde, dass es sich um eine relevante Frage für sein Managementsystem handelt, in alle Minderungsziele und -aktivitäten der Organisation einbezogen werden, falls erforderlich. Wenn festgestellt wurde, dass es sich nicht um ein relevantes Thema für sein Managementsystem handelt, muss der KO sicherstellen, dass der Prozess der Organisation, diese Entscheidung zu treffen und gegebenenfalls die damit verbundenen Maßnahmen umzusetzen, effektiv ist."

Welche Standards sind betroffen?
Nach dem Pressemitteilung IAF/ISO vom 22. Februar 2024, sind die betroffenen Normen die folgenden Normen:
- ISO 9001 : Siehe dieÄnderungsantrag
- ISO 14001 : Siehe dieÄnderungsantrag
- ISO 21001 : Siehe dieÄnderungsantrag
- ISO 45001 : Siehe dieÄnderungsantrag
- ISO 50001 : Siehe dieÄnderungsantrag
- ISO 27001 : Siehe dieÄnderungsantrag
- ISO 22000 : Siehe dieÄnderungsantrag
- ISO 22301 : Siehe dieÄnderungsantrag
- ISO 14298
- ISO 16000-40
- ISO 22163
- ISO 28000
- ISO 29001
- ISO 30301
- ISO 34101-1:
- ISO 35001
- ISO 37301
- ISO 46001
- ISO 21401
- ISO 30401
- ISO/IEC 20000
- ISO 19443
Wir stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung benötigen bei diese neue Anforderung schnell und effizient umsetzen in Ihrem Managementsystem, z. B. zur Vorbereitung auf Ihr Audit?
SIRIS+ ist insbesondere die geeignete GRC-Software (governance-risk-compliance) für alle Unternehmensgrößen, Kleinunternehmen, KMU und Großunternehmen, die ihr Managementsystem (Risiken, Prozesse, Verbesserungen, interne Audits, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften) von A bis Z digital, digital, integriert verwalten möchten.
In SIRIS+ können Sie zum Beispiel analysieren Ihre Umweltauswirkungen und konkrete Maßnahmen planen und konkrete wirksame Maßnahmen zu ihrer Verringerung.
Wir tauschen uns gerne mit Ihnen zu diesem Thema aus. Sie können uns über das folgende Formular kontaktieren :